Mit einem Antrag zur Unterstützung von Menschen in Seenot und der Forderung, dass der Landkreis Starnberg Sicherer Hafen wird, haben wir die Diskussion in den Kreisgremien zum Bekenntnis zu Humanität angestoßen. Noch wurde der Antrag nicht abschließend behandelt:
Mittlerweile hat der Kreisausschuss des Landkreises Starnberg mehrheitlich folgendes beschlossen:
1. Der Landkreis Starnberg anerkennt das Engagement der regionalen Vertreter der Aktion „Sicherer Hafen“, würdigt dieses humanitäre Engagement. Er unterstützt das Anliegen der regionalen Vertreter*innen in Bezug auf die Aufnahme von Geflüchteten aus besonderen Notlagen heraus.
2. Der Landkreis ist bei der Unterbringung von Geflüchteten an die gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des Landes gebunden. Im Rahmen dieser Vorgaben setzen sich Landkreis und Landrat dafür ein, dass über den Verteilungsschlüssel hinaus Geflüchtete aus besonderen Notlagen heraus im Landkreis aufgenommen und im Landkreis untergebracht werden. Der Landkreis informiert die Regierung von Oberbayern über seine grundsätzliche Bereitschaft, über das gesetzliche Maß hinaus Schutzbedürftige aufzunehmen, soweit dies die Unterbringungskapazitäten zulassen.
Der von uns eingebrachte ergänzende und weitergehende Beschlussvorschlag wurde mit den Stimmen von CSU, FW, FDP und SPD abgelehnt.
3. Der Landrat des Landkreises Starnberg setzt sich bei der Bayerischen Staatsregierung und bei der Bundesregierung für die Schaffung rechtlicher und finanzieler Rahmenbedingungen ein, mit denen dem Landkreis Starnberg ebenso wie allen anderen Kommunen die Aufnahme von Menschen auf der Flucht über die Verteilungsquote hinaus tatsächlich möglich ist.
Verwandte Artikel
Host Town Special Olympics World Games Berlin 2023 – Starnberg soll Gastgeber werden
„In Berlin spielt im Juni 2023 die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land.“ So steht es auf der Homepage eines breit aufgelegten Programms zur Vorbereitung der Special…
Weiterlesen »
Infektionsschutz darf keine Frage des Geldbeutels und der Herkunft sein
Nach der von Ministerpräsident Söder verhängten FFP2-Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen fordern die GRÜNEN eine ausreichende Versorgung für alle Aus epidemiologischer Sicht ist die beschlossene Pflicht zum Tragen…
Weiterlesen »
Antrag zur Verbesserung der Situation für Radfahrer*innen
Unser Radexperte Anton Maier hat im Namen der Kreistagsfraktion einen umfangreichen Antrag zur Stärkung des Radverkehrs erarbeitet.
Weiterlesen »