Am 16. Juni 2016 fand die Bürgersammlung zum Verkehrskonzept der Stadt Starnberg statt. Sowohl der frühe Beginn, bereits um 18:00 Uhr, der für Berufstätige eine Herausforderung war, als auch die Tatsache, dass in die kleine Schlossberghalle eingeladen wurde, war bereits im Vorfeld auf Kritik gestoßen. Bereits um 17.45 Uhr waren in der kleinen Schlossberghalle nicht nur die Sitzplätze gefüllt, sondern an den Seiten drängten sich stehend die interessierten Bürgerinnen und Bürger. Schließlich bildeten sich an den beiden offenen Flügeltüren Trauben von Menschen, die hofften, den Vorträgen wenigstens akkustisch folgen zu können.
Nach und nach verließen viele Bürgerinnen und Bürger enttäuscht die sogenannte Bürgerversammlung. Ich habe dann spontan Unterschriften unter der Überschrift
„Wir mussten draußen bleiben“ gesammelt. Diese werden der 1. Bürgermeisterin in der nächsten Stadtratssitzung, die am 27. Juni 2016, stattfindet, überreicht. Wir möchten erreichen, dass die Bürgerversammlung zeitnah an einem geeigneten Ort wiederholt wird und die Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld die Möglichkeit haben, Einblick in die Unterlagen zu erhalten.
Verwandte Artikel
Eklat im Starnberger Stadtrat – Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht
Am 10. Oktober 2019 tagte der Starnberger Stadtrat. Im Anschluss an die Sitzung haben Bürgermeisterkandidatin Kerstin Täubner-Benicke und ich folgende Pressemitteilung herausgegeben: „Die Sitzung, die würdig mit einem Gedenken an…
Weiterlesen »
Weltklimatag
Am 20. September fanden weltweit Protestaktionen statt. Auch im Landkreis Starnberg gab es in verschiedenen Gemeinden Kundgebungen und Aktionen. Die Initiative „Starnberg for future“ hatte mich für einen Redebeitrag angefragt….
Weiterlesen »
Wohnraum schaffen
Mit einem Antrag zur Schaffung von Wohnraum in einem städtischen Gebäude im Ortsteil Percha wollen wir die angespannte Situation – insbesondere auch für die Pflegekräfte im Malteser Stift – entspannen….
Weiterlesen »