Grüne Bezirkstagsfraktion startet voller Elan in die neue Amtsperiode
Für ihre Winterklausur tagte die Grüne Bezirkstagsfraktion aus Oberbayern am vergangenen Wo-chenende im idyllischen Blumenthal im Landkreis Aichach. Für die 18-köpfige Fraktion stand neben einem vertieften Kennenlernen der Fraktion ein Arbeitsplan mit Schwerpunkten für die Jahre 2019 und 2020 auf dem Programm.
Ambitioniert und engagiert widmete sich die Fraktion den neuen Aufgaben und nahm sich bei der Sozialpolitik, Fragen der Kultur- und Heimatpflege sowie Umwelt- und Bauthemen einiges vor. So wird es künftig zwei fraktionsinterne Arbeitskreise geben, die sich mit Fragen der Sozial-politik sowie mit Fragen der Umwelt-, Kultur- und Jugendpolitik befassen werden. Die Fraktion hat sich im Vergleich zur letzten Amtsperiode mehr als verdoppelt und weist für das gesamte Themenspektrum Fachpolitiker*innen auf. „So können wir uns sehr rasch mit dem Bayerischen Teilhabegesetz und seinen Auswirkungen für die Menschen mit Behinderung und der Schulbe-gleitung befassen, die Verantwortung der bayerischen Bezirke bei der Pflege genauer beleuch-ten und ein besonderes Augenmerk auf die Förderungen in der Kultur- und Denkmalpflege le-gen. Darüber hinaus werden wir uns aufbauend auf der Arbeit der letzten Jahre dafür einsetzen, dass unsere Bezirksgüter endlich ökologisch bewirtschaftet werden und unsere Einrichtungen ökologisch vorbildlich agieren. Wir stehen für ein vielfältiges, soziales und ökologisches Bayern“, so die Fraktionsvorsitzende Martina Neubauer.
Die Tagung endete mit dem klaren Bekenntnis der Fraktion für das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“. Die Fraktion ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 in den Rathäusern einzutragen.
Bienen sind nicht nur äußerst wichtig für das Ökosystem, sondern auch für die Produktion von Nahrungsmitteln, rund 80 % der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Honig- und Wild-bienen als Bestäuber angewiesen. Und die Biene ist auf die Vielfalt der Pflanzen, ihr Nahrungs-angebot, angewiesen. Mit seiner Imkereifachberatung kommt dem Bezirk Oberbayern eine be-sondere Verantwortung für den Fortbestand die Bienen- und Insektenwelt zu.
Bereits in der letzten Amtsperiode hat die grüne Bezirkstagsfraktion einige Initiativen ergriffen, um das Augenmerk auf diese Bedeutung zu richten: Als Beispiel sei hier die Beantragung des Wettbewerbs „Bienenfreundliche Gemeinde“ genannt, in der drei Gemeinden, die sich für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt einsetzen, für ihr Engagement mit Preisgeldern be-lohnt werden. Die Auszeichnung findet dieses Jahr statt.
Verwandte Artikel
Wohnen mit Zukunft
Resümee der 7. digitalen Veranstaltung der GRÜNEN im Wahlkreis STA/LL/Germering – Pressemitteilung Starnberg, Landsberg/Lech, Germering: am 29. März 2021 fand bereits die 7. Veranstaltung der GRÜNEN im beginnenden Bundestagswahlkampf statt….
Weiterlesen »
21. März Internationaler Tag gegen Rassismus
Gemeinsam können wir erreichen, dass sich alle Menschen in diesem Land sicher und frei fühlen. Noch ist Rassismus bittere Wirklichkeit direkt vor unserer Tür. Die Taten des NSU, der Mord…
Weiterlesen »
Grünes Wahlprogramm 2021 – Entwurf
DEUTSCHLAND. ALLES IST DRIN. Unsere beiden Bundesvorsitzenden stellten am 19.03.2021 den Programmentwurf zur Bundestagswahl 2021 der Öffentlichkeit vor. „Deutschland kann so viel mehr. Diese Dekade kann ein Jahrzehnt des mutigen…
Weiterlesen »