Mit Nachricht vom 24.03.2020 habe ich mich an Landrat Karl Roth mit der Bitte gewandt, zeitnah in Zusammenarbeit mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement eine Datenbank aufzubauen und ein Bürgertelefon einzurichen, um Hilfesuchende und diejenigen, die Hilfe anbieten rasch und unkompliziert zusammen zu bringen. Aktuell gibt es im Landkreis Starnberg einige Initiativen, die es nach meiner Auffassung zu koordinieren gilt, um effektiv und effizient handeln zu können und um die zahlreichen ehrenamtlichen Angebote optimal einsetzen zu können. Viele der aktuellen Angebote laufen über digitale Medien und sind nicht für alle Zielgruppen attraktiv oder nutzbar, daher soll rasch mit einem landkreisweiten Bürgertelefon die Koordinierung realisiert werden. Den Vorschlag habe ich an Landrat Karl Roth gesandt und um unkomplizierte Umsetzung gebeten; nur falls das nicht auf dem „einfachen Verwaltungsweg“ gelingt, soll das Anliegen in der kommenden Kreistagssitzung als „dringlicher Antrag“ behandelt werden.
Verwandte Artikel
Anfrage zur Sicherheit bei der Schülerbeförderung
Anfrage zum Thema Schülerbeförderung im Schuljahr 2020/2021 im Schuljahr 2020/2021 angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie Inwieweit wurde ein Hygienekonzept für den Schulbus-Verkehr im Schuljahr 2020/2021 erstellt? Gibt es Absprachen mit den…
Weiterlesen »
Kreishaushalt verabschiedet und Spendengelder für Sichere Häfen generiert
Am 14.12.2020 wurde der Haushalt des Landkreises Starnberg verabschiedet. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten sich die Fraktionen in der Sitzung darauf geeinigt, ihre Beiträge dem Protokoll beizufügen und der Presse für…
Weiterlesen »
Haushalt 2021 verabschiedet
Am 10.12.2020 verabschiedete der Bezirkstag von Oberbayern mit den Stimmen der Fraktion B 90/Die Grünen den Haushalt. Es war eine denkwürdige Sitzung, die im Kloster Fürstenfeld und nicht im Sitzungssaal…
Weiterlesen »