Die letzte Sitzung des Projektausschusses Verkehr, die am 29. Februar 2016 stattfand, hat sich mit drei Themenkomplexen befasst:
- Der Ausschuss hat sich mit dem weiteren Vorgehen zur Beruhigung des Innenstadtbereichs auseinander gesetzt und sich auf zwei Varianten geeinigt, die nun in ein konkretes Umsetzungskonzept überführt werden sollen. Klar ist, dass bei allen Varianten, die zu einer Entlastung des innerstädtischen Bereiches führen, die B 2 stärker belastet werden wird. Eine Antwort auf die Frage, wie dies bei den ohnehin gravierenden Belastungen ohne eine Verlagerung des Verkehrs der B 2 machbar ist, blieben Verkehrsplaner und Verwaltung schuldig. Dennoch ist es aus grüner Sicht zu begrüßen, dass der Stadtrat sich ernsthaft damit auseinandersetzt, die Innenstadt zu entlasten und sie somit für Fußgänger und Radfahrer freundlicher gestaltet und damit die Lebensqualität erhöht. Wenn Sie die Unterlagen einsehen wollen, folgen Sie diesem Link: Innenstadtkonzept Teil I
- Mit Spannung hatten die Ausschussmitglieder und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger auf die beauftragten Netzmodifikationen gewartet. Nach meiner Einschätzung hat der B 2-Entlastungstunnel hier nochmals gewonnen, da nun auch die Auswirkungen auf die Söckinger Straße, die ohne Netzmodifikation noch kritisch ausgefallen war, ein deutlich verbessertes Ergebnis erzielt. Die Unterlagen hierzu finden Sie unter Netzmodifikationen. Die Ausschussmitglieder haben sich entschieden, alle Varianten weiter zu verfolgen.
- Zuletzt musste sich der Ausschuss noch mit Anträgen der WPS befassen, die zum einen einen Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat herbeiführen wollte,
a) „alle zustimmenden Beschlüsse des Stadtrats zum planfestgestellten Projekt B 2-Entlastungstunnel aufzuheben“ und zum anderen dem Stadtrat empfehlen wollte
b) „die Stadt zu beauftragen, an der anstehenden Online-Öffentlichkeitsbefragung zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplans dahingehend teilzunehmen, das Projekt B 2-Entlastungstunnel abzulehnen.“
Gegen die Stimmen von Grünen, SPD, UWG und CSU kam es zu Punkt a) zu einem Beschluss „alle zustimmenden Beschlüsse des Stadtrats zum planfestgestellten Projekt B 2-Entlastungstunnel auszusetzen“. Dieser Beschluss hat keinerlei rechtliche Bedeutung und ist lediglich schlechter Stil.
Punkt b) wurde, da von der Verwaltung nicht vertieft vorbereitet, direkt zur Beratung in den Stadtrat verwiesen.
Verwandte Artikel
Anfrage zur Sicherheit bei der Schülerbeförderung
Anfrage zum Thema Schülerbeförderung im Schuljahr 2020/2021 im Schuljahr 2020/2021 angesichts der fortdauernden Corona-Pandemie Inwieweit wurde ein Hygienekonzept für den Schulbus-Verkehr im Schuljahr 2020/2021 erstellt? Gibt es Absprachen mit den…
Weiterlesen »
Kreishaushalt verabschiedet und Spendengelder für Sichere Häfen generiert
Am 14.12.2020 wurde der Haushalt des Landkreises Starnberg verabschiedet. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten sich die Fraktionen in der Sitzung darauf geeinigt, ihre Beiträge dem Protokoll beizufügen und der Presse für…
Weiterlesen »
Haushalt 2021 verabschiedet
Am 10.12.2020 verabschiedete der Bezirkstag von Oberbayern mit den Stimmen der Fraktion B 90/Die Grünen den Haushalt. Es war eine denkwürdige Sitzung, die im Kloster Fürstenfeld und nicht im Sitzungssaal…
Weiterlesen »